Gesund bleiben im Winter – was können Sie tun?
Der Winter naht und viele Menschen werden mit verschiedensten Grippesymptomen, Erkältungen oder Fieber konfrontiert. Das muss nicht sein, wenn Ihr Immunsystem stark genug ist. Natürlich darf man nicht erst im Herbst damit anfangen, seinen Körper gut zu behandeln und die Abwehrkräfte zu stärken. Aber es ist allemal besser, jetzt zu beginnen, als überhaupt nichts zu tun. Die Tipps aus diesem Beitrag verhelfen Ihnen dabei, das Immunsystem auf eine natürliche Art und Weise zu unterstützen.
Quelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/top-view-foto-von-food-dessert-1099680/
Köstliche Vitaminbooster für Ihre Gesundheit
Es gibt einige Nährstoffe, die für Ihr Immunsystem sehr dienlich sind. Wenn Sie unsicher sind und nicht genau wissen, was Sie essen sollen, können Sie sich an den unten angeführten Lebensmitteln orientieren. Natürlich darf es Ihnen auch schmecken – denn dann können Sie diese Kost länger durchziehen.
Vitamin D3 – das Sonnenhormon
Ein essenzieller Stoff, um lange gesund und vital zu bleiben, ist Vitamin D3, das sogenannte Sonnenhormon. Wenn Sie sich bester Gesundheit erfreuen möchten, sollten Sie daran denken, im Sommer genügend Sonnenstrahlen zu tanken. Hier ist es wichtig zu betonen, dass die Aufnahme ohne Sonnencreme höher ist – was natürlich nicht heißt, keine Sonnencreme mehr zu benutzen. Wer im Sommer täglich mit wenig Kleidung für mindestens eine halbe Stunde Sonnenstrahlen tankt, hat für ein paar Wochen einen Puffer. Dennoch empfiehlt es sich in ärztlicher Absprache Vitamin D3 zu supplementieren. Achten Sie hierbei auf die Menge, die Sie zuführen – ein Bluttest zeigt, wie hoch Ihr derzeitiger Spiegel ist. Dann wissen Sie genau, wie viel Sie supplementieren dürfen.
Vitamin C
Vitamin C ist eines der bedeutendsten Vitamine, die Sie für ein starkes Immunsystem benötigen. Wenn Sie viel Obst und Gemüse essen, können Sie davon ausgehen, dass Sie ausreichend genug Vitamin C zuführen. Dennoch hilft es speziell auf folgende Lebensmittel zu achten:
- Brennnessel in Form von Smoothies oder grünen Säften zum Beispiel
- Orangen, Zitronen, Mandarinen, Kiwi
- Brokkoli
- Beeren (Blaubeere oder Johannisbeere)
- Selbst gemachtes, nicht erhitztes Sauerkraut
- Paprika
- Bärlauch
Zink
Ein weiterer notwendiger Stoff ist das Zink. Deshalb sollten Sie auch diesen Spiegel überprüfen lassen. So können Sie ausschließen, dass ein größerer Mangel vorliegt, der eventuell mit zusätzlichen Präparaten behoben werden muss.
Folgende Lebensmittel können Ihnen helfen, einen leichten Mangel auszugleichen oder den Spiegel angemessen hoch zu halten:
- Haferflocken
- Kürbiskerne
- Paranüsse
- Walnüsse
- Weizenkleie
- Austern
- Milchprodukte
Wenn Sie ausschließlich pflanzlich leben, dann können Sie die Austern und Milchprodukte weglassen und dafür die Menge der veganen Lebensmittel erhöhen.
Mehr dazu hier: https://praxistipps.focus.de/zinkhaltige-lebensmittel-diese-produkte-wirken-wahre-wunder_105073.
Allgemeine wichtige Tipps für Sie
Grundsätzlich sollte Ihre Ernährung aus möglichst unverarbeiteten Lebensmitteln bestehen, das heißt, dass Sie jene wählen, die keine Zusatzstoffe oder Konservierungsstoffe beinhalten. Wenn Sie viel Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte sowie Nüsse und Samen essen, können Sie davon ausgehen, dass Sie Ihr Immunsystem stärken.
Außerdem ist Ingwertee ein wahrer Geheimtipp, um sich vitalisiert zu fühlen. Die Knolle wirkt sich positiv auf Ihr Immunsystem aus.
Verbringen Sie viel Zeit an der frischen Luft
Wenn Sie auf dem Weg zur Arbeit auf Ihren Pkw angewiesen sind, können Sie beispielsweise mittags einen Spaziergang an der frischen Luft machen. Viele Firmen haben in der Nähe einen Park, Wiesen oder einen Wald – nutzen Sie die freie Zeit, um sich zu bewegen und neuen Sauerstoff einzuatmen. Atemübungen, bei denen Sie tief ein- und ausatmen helfen dabei, Ihren Körper mit viel Sauerstoff zu versorgen, der hilft, dass Ihr Organismus gekräftigt ist. Sport tut allgemein gut, das Immunsystem zu stärken und die Ausdauer zu verbessern.
Stellt sich bei Ihnen die Frage, ob Sie lieber zu Fuß, mit dem Rad oder Auto zur Arbeit fahren, dann können Sie einen Mittelweg finden. An manchen Tagen können Sie mit dem Fahrzeug, manchmal zu Fuß und oftmals mit dem Rad dahinfahren. Je nachdem, wie Ihre Stimmung gerade ist. Diese Möglichkeit per Rad oder fußläufig dahin zu gelangen, sollten Sie jedoch nutzen. Denn das ist nicht selbstverständlich und bietet Ihnen einen großen Freiraum. Ist Ihr altes Auto beschädigt, kann in diesen Fällen der Neukauf eines Fahrzeugs erspart bleiben. Wer jedoch auf einen eigenen Pkw angewiesen ist, kann in diesem Beitrag gute Auto-Abos finden – diese sind ideal, wenn Sie nicht genügend Geld auf dem Konto haben.